Was ist torquato tasso?

Torquato Tasso

Torquato Tasso (11. März 1544 – 25. April 1595) war ein italienischer Dichter der Renaissance. Er ist vor allem für sein Epos La Gerusalemme liberata (Das befreite Jerusalem) bekannt, das die Belagerung Jerusalems während des Ersten Kreuzzugs schildert.

  • Leben und Werk: Tasso wurde in Sorrent geboren. Seine Jugend war geprägt von politischen Unruhen und dem Verlust seines Vaters. Er studierte Jura, wandte sich aber bald der Literatur zu. Er verbrachte viele Jahre am Hof der Este in Ferrara, wo er La Gerusalemme liberata schrieb.

  • La Gerusalemme liberata: Dieses Werk, das 1581 veröffentlicht wurde, brachte Tasso Ruhm, aber auch Kontroversen ein. Sein episches Gedicht vermischt historische Fakten mit fiktiven Elementen und beschäftigt sich mit Themen wie Liebe, Ehre und Religion. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten Werke der italienischen Literatur. Mehr Informationen zum Thema Epos.

  • Geistige Instabilität: Tasso litt unter psychischen Problemen, die sich in Verfolgungswahn und Depressionen äußerten. Er verbrachte mehrere Jahre in psychiatrischen Einrichtungen. Diese Phase seines Lebens trug zu seinem tragischen Ruf bei und beeinflusste seine späten Werke. Mehr Informationen zum Thema Depression.

  • Spätere Jahre und Tod: Nach seiner Entlassung aus der Anstalt führte Tasso ein unstetes Leben und suchte Unterstützung bei verschiedenen Gönnern. Er starb in Rom kurz vor seiner geplanten Krönung zum Dichter.

  • Bedeutung: Tasso gilt als einer der wichtigsten Dichter des italienischen Manierismus und als Vorläufer der Romantik. Seine Werke, insbesondere La Gerusalemme liberata, haben die europäische Literatur nachhaltig beeinflusst. Mehr Informationen zum Thema Manierismus.